Alejandro Orfila

Diplomat und Geschäftsmann; OAS-Generalsekretär 1975-84

* 9. März 1925 Mendoza

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 17/1985

vom 15. April 1985

Wirken

Alejandro Orfila wurde am 9. März 1925 in Mendoza /Argentinien geboren. Nach Besuch der Schulen studierte er an den Universitäten Buenos Aires, Stanford/Kalifornien und Tulane (New Orleans) Jura und Politische Wissenschaften. Danach schlug er die Laufbahn eines Berufsdiplomaten ein und begann 1946 als Sekretär im Außenministerium. Noch im gleichen Jahr ging er an die Botschaft in Moskau und amtierte 1947-48 als Konsul in Warschau. Danach war er in gleicher Eigenschaft 1948/49 in San Francisco tätig und anschließend als Generalkonsul in New Orleans bis Ende 1950.

1951 bis 1952 arbeitete er als Botschaftssekretär an der argentinischen Vertretung in Washington. Nach kurzer Tätigkeit im Familienunternehmen José Orfila Ltda in Mendoza ging er als Direktor der Informationsabteilung zur Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) mit Sitz in Washington. Anschließend war er Geschäftsträger der Botschaft von 1958 bis 1960, die folgenden zwei Jahre Botschafter in Japan.

Er zog sich dann zunächst aus dem diplomatischen Dienst in die Wirtschaft zurück und wirkte als Berater in Finanz- un Wirtschaftsfragen größerer Firmen. 1973 bis 1975 war er dann wieder als Botschafter Argentiniens in Washington tätig.

Anfang Juli 1975 ...